Meine bisherigen Projekte
05 / 2020
bis
04 / 2022

Pflege des Internetauftritt der Würth Elektronik eiSos und der angeschlossenen Unternehmen

Hierbei handelte es sich um ein sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. Der Vertrag war auf 2 Jahre ausgelegt. Zu meinen Aufgaben gehörten u.a. Update des CMS-Systems First Spirit von Version 4 auf Version 5 und danach die Ablösung des CMS First Spirit durch Contens. Hierzu gehörte auch die Anpassung der in php geschriebenen Zuatzmodule sowie deren Update von Version 5.4 auf 7.4, sowie die Anpassung der Domainnamen Strategie auf das neue, einheitliche we-online.com. Auch die interne Volltextsuche wurde con Elasticsearch auf Solr geändert. Zusätzlich dokumentierte ich die Arbeitsschritte in Confluence und erstellte damit die Grundlage für die weiteres Arbeiten in der Abteilung, die in meiner Zeit von 1 Person auf 5 Personen wuchs, Gleichzeitig änderte sich Abteilungssprache von Deutsch auf Englisch. Es wurde intensiv mit FirstSpirit in den Versionen 4 und 5 gearbeitet. Darüberhinaus kamen die Standard-Programme Jira, Contens, Sourcetree, Git und PHPStorm zur Anwendung

Würth Elekronik eiSos, Waldenburg

09 / 2018
bis
09 / 2019

Intranetseiten von Wüstenrot und Württembergische Versicherung pflegen und Update auf php 7.3

Bei der Bausparkasse Wüstenrot und bei der Würtembergischen Versicherung sind verschiedene Intranetseiten im Einsatz. Bei Auftreten eines Fehlers war es meine Aufgabe im Rahmen des Teams diesen Fehler zu beseitigen. Darüberhinaus war es erforderlich die teilweise recht alten Intranetseiten auf einen aktuellen Stand zu bringen. Daher führte ich die Portierung von früheren PHP-Versionen auf php 7.3 durch. Im Rahmen eines Auftrages der Würtembergischen Versicherung machte ich erste Erfahrungen mit der Programmierung in Angular 6

W&W Informatik

01 / 2018
bis
06 / 2018

Tools für den Vorstandsbereich zur Ermittlung einiger Kennzahlen

Der Vorstand der 1und1 benötigt verschiedene Informationen der Partner zum Betrieb der Kunden-Hotlines. Das Gesamtpaket umfasst die einzelnen Komponenten zum Ermitteln der Kennzahlen sowie die Administration der Benutzer. Die Daten werden von einer MS-SQL Datenbank zur Verfügung gestellt. Programmiert wird in PHP 7.1 mit dem Framework Codigniter sowie Javascript mit dem Framework Jquery. UI seitig werden die Komponenten von Smartadmin verwendet.

1und1 AG

09 / 2012
bis
08 / 2018

Erstellen eines Webshops für Diamantschmuck

Es handelt sich um die Weiterentwicklung der Homepage der Yorxs AG mit integrierten Onlineshop. Großer Wert wird dabei auf die Integration verschiedener Zahlmethoden gelegt. Dabei bedient sich die Yorxs AG verschiedener Fremdanbieter, deren Zahlschnittstelle in die eigene Seite zu integrieren ist. Die Templates werden mit Typo3 erstellt. Dabei können Platzhalter für die dynamischen Teile eingebaut werden, die zur Laufzeit durch entsprechende Scripte ersetzt werden. Die php-Scripte verwenden das Zend-Framework. Als Backend bei dieser Lösung agiert ODOO. Verwendete Techniken: PHP, Javascript, HTML, CSS, jQuery, MySql, postgresSql, heidelpay, sofortueberweisung, paypal, Typo3 Unittest: phpunit Zur Erstellung der Datentabelle, die als Grundlage der Unterseite yorxs.de/focusmoney dient, wurde ein Delphiprogramm erstellt, das eine ca. 600 Millionen Datensätze umfassende Datenbank auswertet.

Yorxs AG

06 / 2012
bis
08 / 2012

Relaunch des Videoportals mit-mach-tv.de

Dieses Videoprojekt wurde schon im Jahr 2006 erstmals aufgelegt, dann jedoch mit dem Auftauchen von Youtube sofort wieder eingestellt. Da sich auch Opensource-Techniken geändert haben und auch die Erfahrungen / Ideen aus dem Videoportal von Galilexikon vorhanden waren, habe ich mich entschlossen, dieses Portal wieder aufleben zu lassen. Die größte Herausforderung ist dabei das performante Konvertieren des Videomaterials . Verwendete Techniken: PHP, Javascript, HTML, CSS, Mootools, MySQL, MySQL, Geoip, Ajax, Linux Unittest: manuell

Homeoffice

03 / 2012
bis
05 / 2012

Umstellung der Webseite auf das hauseigene Framework

Hierbei ging es darum, die bestehenden Webseiten reifensuchmaschine.de, reifensuchmaschine.at und reifensuchmaschine.ch auf das hauseigene Framework umzustellen. Um das realisieren zu können, war es erforderlich, das Framework auf die Verendung von MS-SQL Datenbanken um zu programmieren. Verwendete Techniken: PHP, Javascript, HTML, CSS, Mootools, MySQL, MS-SQL, Ajax Unittest: manuell

New Frontiers

07 / 2011
bis
02 / 2012

Weiterprogrammierung und Neuentwicklung dinnerkrimi.de

Die Tätigkeit umfasste zwei Schwerpunkte: Die Wartung der bestehenden Webseite und die Entwicklung eines hauseigenen CMS zur leichten Programmierung neuer Funktionen. Hierzu gehörte auch das Entwickeln einer Konzeption und einer Dokumentation der Module, Klassen und Schnittstellen. Die größte Schwierigkeit war hierbei die Unterschiede in der Infrastruktur. Die von aussen erreichbare Seite lief in einer typischen LAMP-Umgebung, die Intranetseite in einer Microsoft-Umgebung mit MS-SQL als Datenbankserver. Verwendete Techniken: PHP, Javascript, HTML, CSS, Mootools, MySQL, MS-SQL, Ajax, JSON, Hilfsprogramme zur Entwicklung in Delphi. Unittest: manuell

Theater auf Tour

04 / 2011
bis
06 / 2011

Umstellung von Forms3 auf Forms4

Es handelte sich um reine Wartungsprogrammierung

ING Diba

01 / 2011
bis
03 / 2011

T-Mobile URL-Shortener und Bookmarkleiste

Nach dem Vorbild von bit.ly programmierte ich ein Portal, welches lange URL ind kurze wandelt. Diese URLs nach dem Schema t-moble.de/xxxxxx können dann beispielsweise auch in Twitter publiziert werden. Das System sieht dabei verschiedene Rechtestufen vor. Ebenfalls integriert ist ein umfangreicher Auswertebereich, der graphisch aktuelle und aktive Links, Klicks, Referrer, Toplinks oder Länder beinhaltet. Diese Auswertungen stehen sowohl für den gesamten Konzern, einzelne parten oder eine einzelne URL zur Verfügung. Ergänzt wird das System durch Bookmarkleisten. Diese können auf einzelnen Seiten des Konzerns eingebunden werden und automaitsieren den Prozess des Kürzens und Publizieren der URL. Verwendete Techniken: PHP, MySQL, Javascript, CyCon, Prototype, MooTools, JQuery, Highcharts, Ajax, JSON. Unittest: manuell

Eikona AG

09 / 2010
bis
12 / 2010

Toyoata-AWE Portalsoftware

Dieses Portal basiert auf Navteq Connect 2.0. Es ermöglicht eine Routenplanung am PC mit anschliessender Übertragung der Daten in das Fahrzeug. Angewandte Techniken: HTML, CSS, MVC, Mootools, SOAP, PHP, Javascript, MySql, Ajax, JSONP, SOA Unittest: Ansatzweise Unittest, dann aber doch manuell

Navteq (DE)

07 / 2010
bis
09 / 2010

Videolexikon der Pro7-Sendung Galileo

Zum Start des IE9-Beta am 15.9. hat der Fernsehsender PRO7 eines neues Videolexikon an den Start gebracht. (www.galilexikon.gand.de) Diese Lexikon verwendet die neuesten HTML und CSS Techniken. Ein weiterer Bestandteil ist dir Funktion „Finden statt Suchen“. Es können nur solche Videos gefunden werden, für die ein entsprechender Tag erkannt wurde. Bei der Vertiefung der Suche über mehrere Ebenen, werden nur die Videos angeboten, in denen die Tags auch tatsächlich vorkommen. Beim Abspielen des Videos wird das jeweils erste Tag auf der Zeitleiste angezeigt und kann direkt angesprungen werden. In diesem Projekt fungierte ich als Teamleiter und war im wesentlichen für die Konzeption der Klassen und Schnittstellen verantwortlich. Verwendete Techniken sind HTML 5 / CSS 3 / PHP / MySQL / Javascript / Mootools / Jquery/ Ajax / JSON, SOA. Unittest: manuell

Decadone

03 / 2010
bis
06 / 2010

Relaunch von Webseiten

Hier wurde die Internetseite der Servicegesellschaft der Goethe Universität Frankfurt sowie das Benutzerportal der Getränkemarke Jim Beam überarbeitet. Angewandte Techniken: PHP, Javascript, Jquery, MySql, Ajax, JSON.

Bembel Werbedesign

07 / 2009
bis
02 / 2010

Navteq Connect – Navteq Connect 2.0

Das Portal Navteq Connect wurde zunächst für die IAA 2009 entwickelt und hat dort großen Anklang gefunden. Daher wurde dieses Protal weiterenwickelt und zuletzt auf dem WMC in Barcelona präsentiert. Die verwendeten Techniken sind HTML / CSS / Javasript / PHP / MySQL / Ajax / Jquery / JSONP / SOA.

Navteq (DE)

05 / 2009
bis
06 / 2009

Reservierungs- und Buchungsmodul http://munich-oktoberfest.com

Hierbei handelt es sich um ein komplettes Redesign der gesamtenSeite (steht noch nicht online). Innerhalb dieser Seite habe ich ein Modul programiert, welches die Online-Buchung (Reservierung) ermöglicht. Die verwendeten Techniken sind HTML / CSS / Javasript / PHP / MySQL / Ajax / JSON.

Cybercomputers Europa

03 / 2009
bis
04 / 2009

Auktionsplattform http://studi-auktion.de

Hier bei handelt es sich um eine Auktionsplattform, bei der es um die Versteigerung von Dienstleistungen handelt. Die Seite besteht aus einem Backend und einem Frontend-Bereich. Bei der Realisierung des neuen Portals werden Ansätze von php-probid nachprogrammiert. Auch die Konzeption lag in meinem Verantwortungsbereich . Die verwendeten Techniken sind (D)HTML / CSS / Javasript / Ajax / PHP / MySQL./ Zend-Framework / YAML / JSON Das Projekt wurde wegen Verwarktungsprobleme der Betreiber zwiachenzeitlich eingestellt.

Startup – Unternehmen

01 / 2009
bis
02 / 2009

Jobportal mit SMS-Anbindung http://lastminute-personal.de

Sinn dieses Portals ist die Vermittlung von Personal in der „letzten Stunde“. Dabei geht es im wesentlichen um die Vermittlung von Personal in den Bereichen Gastronomie / Veranstaltungen. Das zur Verfügung stehende und ausgewählte Personal erhält das Angebot per SMS übermittelt. Das Gesamtprojekt besteht aus einem Frontend und einem Admin-Bereich. Hier erarbeitete ich auch die Konzeption. Die verwendeten Techniken sind (D)HTML / CSS / Javasript / Ajax / PHP / MySQL / JQuery / JSON.

Cybercomputers Europa

11 / 2008
bis
11 / 2008

Intranet - Auktionsplattform

Die Studenten der Akademie der bildenden Künste erhalten einmal im Jahr die Gelegenheit ihre Werke im Rahmen einer Auktion zu versteigern. Zur Verwaltung der eingereichten Werke, der Erstellung des Kataloges und der Durchführung der Auktion, wurde hier eine Plattform umgesetzt, die theoretisch auch über das Internet erreichbar wäre. Die verwendeten Techniken sind (D)HTML / CSS / Javasript / Ajax / PHP / MySQL / Zend Framework / JSON

Kunstverein München

10 / 2008
bis
10 / 2008

Backend-Bereich - Programmverwaltung http://transform-kunst.de

Innerhalb dieser Seite wurde der Admin-Bereich von mir realisiert. Dabei geht es um die Verwaltung des Programmangebotes (Anlegen – Ändern oder Löschen von Kursen), und die Verwaltung der vorgenommen Anmeldungen. Die verwendeten Techniken sind (D)HTML / CSS / PHP / MySQL.

Kunstverein München